
Leistungen
manuelle
Lymphdrainage
am Pferd
Die Lymphdrainage wurde bereits von Hippokrates und Aristoteles gekannt jedoch ging durch das Verbot der Obduktionen das gesamte Wissen in der Zeit bis zum Jahr 1622 verloren. Danach wusste man zwar, dass es ein Lymphsystem gibt, es wurden aber keine großen Erfolge mit diesem Wissen gefeiert. Erst im 20. Jahrhundert entstand das Fachgebiet Lymphologie.
Dabei entdeckten Forscher, dass die Lymphozyten nicht nur lebenserhaltende Stoffe beinhalten, sondern auch, dass die Lymphozyten für die Bildung von Antikörpern zuständig sind und somit für die Abwehr von Bakterien und Viren verantwortlich sind.
Die manuelle Lymphdrainage, welche von Dr. Vodder gegründet wurde - wird somit angewendet:
um Ödeme zu verkleinern und die angestaute Flüssigkeit zu drainieren und auszuleiten
zur Anregung des Magen-Darm-Traktes (gut zur Vorbeugung von Koliken)
zur Schmerzlinderung
bei orthopädischen und traumatologischen Erkrankungen welche mit einer Schwellung einhergehen
chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rheuma, etc.
zur Narbenbehandlung
nach Operationen
zur Beruhigung und Entspannung
nach sportlichen Aktivitäten zur Vorbeugung der Muskelübersäuerung
bei Palliativpflege
bei lymphatischen Erkrankungen uvm.
Wie bei allen Methoden gibt es auch bei der Lymphdrainage absolute Kontraindikationen:
Herzinsuffizienz
akute Bakterielle/virale Entzündungen
Niereninsuffizienz
Fieber
Thrombosen
und einige mehr…
Auch unsere Tiere haben manchmal Probleme nach Verletzungen, Sport, Zahnarzt oder einfach nur - wie bei Pferden - vom vielen Stehen. Hier kann die manuelle Lymphdrainage Wunder bewirken und den Tieren Schmerzen ersparen und prophylaktisch helfen. Die Praxis kann bei akuten (wenn nicht bakteriell/viral) und chronischen Entzündungen von Bändern, Sehnen, Gelenken und Muskeln helfen, schwache Venen werden entlastet und Muskeln können sich gut regenerieren. Ebenso werden Schadstoffe und abgestorbenes Zellmaterial abtransportiert und in den Lymphknoten “verbrannt”.
Die Tiere werden vom Druck, welcher bei der Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe aufgebaut wird, befreit, sie haben weniger Schmerzen, die Wundheilung wird angeregt und die Tiere entspannen und werden ruhig und müde. Dadurch sinkt der Blutdruck und das vegetative Nervensystem wird aktiviert.
Man kann die manuelle Lymphdrainage nicht nur im Akutfall anwenden sondern auch zur Entspannung und wie weiter oben schon erwähnt als Prophylaxe. Auch bei älteren Tieren bietet sich die ML an, da im Alter auch das Lymphsystem etwas träger wird und durch die ML kann man den Fluss wieder etwas anregen.
Achtung: Die ML wird nur an gesunden Tieren bzw. nur nach Absprache mit dem Tierarzt praktiziert und ersetzt diesen keinesfalls!
Dauer:
je nach Indikation
mind. 30-45Minuten
Preis: EURO 65,00
Breuss Massage für Pferde
Vorteile der Breuss Massage:
wirkt entspannend
wirkt harmonisierend
lockert das Gewebe
lockert die Muskulatur nach dem Training und hilft den Muskeln sich schneller zu regenerieren
kann beruhigend bei sehr nervösen und angespannten Pferden wirken (z.B. vor einem Turnier)
streckt die Wirbelsäule und lindert somit Schmerzen bei Bandscheibenproblemen
regt die Bandscheiben zur Regeneration an
kann das Gangbild verbessern und wirkt sich sehr gut auf den gesamten Bewegungsapparat aus
Absolute Kontraindikationen:
alle akuten und entzündlichen Prozesse
Innere Organerkrankungen
Erkrankungen der Gefäße
Hauterkrankungen
Nervenerkrankungen
Erkrankungen des Lymphgefäßsystems
Impfungen (erst min. 2 Tage nach der Impfung)
Osteoporose
Trächtigkeit
Da der Rücken der Pferde in bekannten Lehren der “emotionale Filter” des Pferdes ist, kann die Breuss Massage beliebig oft wiederholt werden und trägt zu einem emotionalen Gleichgewicht bei. Dies kann vor allem vor Turnieren, Tierarzt oder anderen belastenden Situationen dem Pferd helfen sich ganzheitlich zu entspannen. Dadurch kann das Pferd ruhiger und konzentrierter auf diese Themen zugehen und reagieren.
Die Breuss Massage ist eine sehr sanfte Form der Massage. Hierbei werden mit sanften Griffen muskuläre Verkrampfungen gelockert, Ungleichgewichte in der Muskulatur beseitigt und Blockaden der Wirbelgelenke aufgelöst.
Achtung: Die Breuss Massage wird nur an gesunden Tieren bzw. nur nach Absprache mit dem Tierarzt praktiziert und ersetzt diesen keinesfalls!
Dauer:
ca. 30 Minuten
Preis: EURO 50,00
inklusive Massageöl
Klassische Massage für Pferde
Wann ist eine Massage zu empfehlen:
bei Verspannungen
bei Durchblutungsstörungen
nach dem Training
bei Gelenksbeeinträchtigungen
als Prävention von Verletzungen
bei Fehlbelastungen
bei Stress
Weiters kann die Behandlung mit ätherischen Ölen folgendes bewirken:
tiefgreifende Entspannung von Muskeln
bessere Sauerstoffversorgung des Muskelgewebes
bessere Flexibilität und Mobilität des gesamten Bewegungsapparates
Abbau von Stress und Angst
Förderung von Leistungsbereitschaft
Lösen von Verklebungen in den Faszien
Absolute Kontraindikationen:
alle akuten und entzündlichen Prozesse
Herz-Kreislauf Erkrankungen
schwere Muskelverletzungen
sofort nach dem Training wenn das Pferd noch schwitzt
Bei der klassischen manuellen Pferdemassage wird meist durch kneten, streichen klopfen und drücken die Muskulatur behandelt. Dies fördert die Durchblutung, lockert Verspannungen und hilft dem Muskel sich zu regenerieren.
Bei den Faszien wird mehr auf das Bindegewebe eingegangen. Hier wird z.B. durch verschieben der Hautschicht das darunter liegende Gewebe gedehnt und gelockert, wodurch man eine verbesserte Flexibilität und weniger Schmerz erreichen kann.
Die klassische Massage für Pferde ist eine wunderbare Möglichkeit um das Wohlbefinden, die Beweglichkeit und die Gesundheit von Pferden zu unterstützen und zu fördern. Regelmäßige Massagen können die Lebensqualität der Pferde steigern und unterstützen die Regeneration nach intensivem Training bzw. auch nach Stresssituationen.
Achtung: Klassische Massage wird nur an gesunden Tieren bzw. nur nach Absprache mit dem Tierarzt praktiziert und ersetzt diesen keinesfalls!
Dauer:
ca. 30-45 Minuten
Preis: EURO 70,00
inklusive Massageöl
Raindroptechnique® für Pferde
Die Raindropmethode kann Linderung schaffen bei:
Skoliose
Muskelverspannungen
Wirbelsäulenproblemen
Verspannungen
Weiters kann die Behandlung mit ätherischen Ölen folgendes bewirken:
Entschlackung des Körpers
Reinigung des Körpers
Stärkung des Immunsystems
innere Ausgeglichenheit
Stressabbau
guten Stoffwechsel und gute Durchblutung
gesunden Lymphfluss
fokussiert das Tier auf sein Körperbewusstsein
emotionale Balance des Pferdes
Absolute Kontraindikationen:
alle akuten und entzündlichen Prozesse
Herz-Kreislauf Erkrankungen
Erkrankungen der Gefäße
Hauterkrankungen
Neurologische Erkrankungen (z.B Epilepsie)
Erkrankungen des Lymphgefäßsystems
Impfungen (erst min. 2 Tage nach der Impfung)
Trächtigkeit
Bei der Raindroptechnik wird zuerst das Pferd “gefragt” welche Öle verwendet werden können und welche nicht. Danach werden die ätherischen Öle wie Regentropfen auf den Rücken des Pferdes, beginnend beim Schweifansatz, entlang der Wirbelsäule geträufelt.
Danach werden die Öle mit den Fingern federleicht über den Rücken, die Schultern, bis hin zum Nacken und zu den Beinen verteilt. Ebenso wird - wie bei der Raindroptechnique am Menschen - Vita-Flex-Technik am Hufkronenrand angewendet.
Die ätherischen Öle wirken einige Tage nach und das Pferd kann ein Nachlassen von Schmerzen erspüren. Innere Ruhe und neue Lebensenergie können ebenso durch diese Technik erreicht werden.
Diese Technik wurde von Dr. Gery Young gemeinsam mit dem Lakota Medizinmann Wallace Black Elk entwickelt.
Dies ist eine einzigartige Methode, die Rückenmuskulatur ohne Massage zu entspannen. Durch das Auftragen von ausgewählten und hochqualitativen therapeutischen ätherischen Ölen auf dem Rücken, ziehen die pflanzlichen Wirkstoffe tief in die Rückenmuskulatur ein und wirken so in der Tiefe des Muskels und bekämpfen dort auch bakterien, Viren und Pilze, welche sich zwischen den Muskelfasern bilden. Die ätherischen Öle unterstützen zusätzlich auf emotionaler und energetischer Ebene.
Achtung: Die Raindroptechnik® wird nur an gesunden Tieren bzw. nur nach Absprache mit dem Tierarzt praktiziert und ersetzt diesen keinesfalls!
Dauer:
ca. 75 Minuten
Preis: EURO 100,00
inklusive aller Öle